Degenfechten hat Luise Ziegler von Anfang an fasziniert. "Es ist viel mehr als nur ein Kampfsport – es ist eine Mischung aus Schnelligkeit, Präzision und einem feinen Gespür für den richtigen Moment. Man muss nicht nur körperlich fit, sondern auch mental voll da sein. Jeder Gegner ist anders, jede Aktion muss durchdacht sein. Und genau das macht es für mich so besonders."
Im Gegensatz zu Florett und Säbel ist beim Degen der gesamte Körper Trefferfläche. Das macht das Fechten noch spannender – und manchmal auch unberechenbarer. Es gibt sogar Doppeltreffer, sogenannte „Doubles“, bei denen beide Fechter gleichzeitig punkten. Am Ende geht es aber bei jeder Waffe darum, klug zu kämpfen, den richtigen Moment zu erwischen – und vor allem: nicht die Nerven zu verlieren.
“Fechten ist für mich mehr als nur ein Sport – es ist ein Teil meines Lebens. Und genau das möchte ich hier mit euch teilen.”
Wie ein Turnier abläuft
Ein Wettkampf beginnt mit den Vorrunden. Dabei wird man in Gruppen mit sechs bis sieben Fechterinnen eingeteilt. Jeder kämpft gegen jede*n – auf fünf Treffer oder drei Minuten. Die Ergebnisse entscheiden über die Setzliste, die wiederum bestimmt, wer im Direktausscheid gegen wen antritt. Ab da heißt es: K.o.-System. Auf 15 Treffer, drei Mal drei Minuten mit kurzen Pausen dazwischen – wer gewinnt, kommt weiter.
Bei den Mannschaftsgefechten ist es ähnlich, nur eben im Team. Drei Fechter*innen stehen auf der Planche, eine Person ist Reserve. Gefecht für Gefecht wird bis 45 Treffer gefochten – Teamgeist, Taktik und Timing sind hier das A und O.
Die Nominierung: Unerwartet, aber unglaublich schön
Als Luise Ziegler am 3. Juni erfahren hat, dass sie für die FISU Games (vormals Universiade) - sind das weltweit größte, studentische Multi-Sportevent, nominiert wurde, konnte sie es kaum glauben. Die Freude war riesig – gerade weil es völlig überraschend kam. Ausschlaggebend waren wohl ihre internationalen Ergebnisse in dieser Saison: Ein 8. Platz beim U23-Satelliten-Weltcup in Genf und ein 5. Platz beim Turnier in Lausanne. Beides waren ihre ersten großen Erfolge in der neuen Altersklasse – und ein echtes Highlight für sie.
Unser Team für Essen
Am 14. Juli reiste sie nach Essen, wo die FISU Games in diesem Jahr stattfinden werden. Für Luise Ziegler steht am 17. Juli der Einzelwettkampf im Damendegen an. Drei Tage später, am 20. Juli, folgt der Mannschaftswettbewerb. Das Team besteht aus Lara Goldmann (Uni Bonn), Lisa Marie Löhr (Uni Düsseldorf), Alexandra Zittel (Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive) – und Luise Ziegler (Uni Leipzig). "Ich freue mich sehr, gemeinsam mit diesen starken Frauen an den Start zu gehen.", so Luise Ziegler.
Studium und Sport – mein perfekter Ausgleich
Neben dem Sport studiert Luise Ziegler Wirtschaftsinformatik – für sie der ideale Kontrast zum Trainingsalltag. “Wenn ich nach einem langen Tag an der Uni ins Training komme, kann ich komplett abschalten und mich auf etwas konzentrieren, das mir einfach richtig viel bedeutet. Und andersherum tut es auch gut, nach dem Sport den Kopf mal wieder mit ganz anderen Themen zu füllen.”
Cookies dürfen nicht fehlen
Eine kleine Tradition hat sie sich übrigens selbst auferlegt: Vor jedem Wettkampf bäckt sie abends vorher eine große Portion Cookies – fürs Team. Das gehört für sie einfach dazu. Ihre Teamkolleginnen freuen sich jedes Mal mindestens genauso sehr wie sie über die Leckereien zum Wettkampf.
Ein großer Moment
Für die Uni Leipzig und für Deutschland bei einem so großen Event starten zu dürfen, ist für Luise Ziegler eine riesige Ehre. Anfangs hat sie es ehrlich gesagt gar nicht so richtig realisiert. Aber je näher das Event jetzt rückt, desto greifbarer wird alles – und desto größer ist ihre Vorfreude.
Wir wünschen Luise Ziegler alles Gute für die Wettkämpfe. Die FISU Games finden vom 16.07 - 27.07.2025 in Rhine Ruhr und Berlin statt.