gut zu wissen

Die Hochschulsportgala findet 2025 am 2. Juli statt. Bei unserer Gala des Hochschulsports wird der Große Hörsaal an der Sportwissenschaftlichen Fakultät zum Beben gebracht.

Das Event findet im Juni statt. Am Abend bei der Gala im Hörsaal treten bis zu 20 Hochschulsportgruppen des aktuellen Semesters auf. Sie repräsentieren die Kursvielfalt des ZfH und zeigen einstudierte Choreos

Neben den Tanzgruppen gehören auch spektakuläre Trampolin-, Turn- und Akrobatikshows zu den Highlights des Abends. Auch die Fitness-Kurse oder außergewöhnlichere Sportarten wie Einradfahren oder Ropeskipping kommen auf die Bühne und präsentieren ihre Sportart. 

Der Ticketverkauf startet am 23.06.2025 im Campus-Service der Uni am Campus Augustusplatz. Da die Nachfrage in den letzten Semestern enorm gewachsen ist, wird es pro Person maximal 10 Tickets zu kaufen geben. Ein Ticket kostet 5 €. 

Für Personen, die von außerhalb zuschauen möchten, wird es zusätzlich wieder einen Livestream auf Twitch geben – mehr dazu erfahrt ihr an gegebener Stelle auf unserer Website und auf Instagram. Nun schnappt euch eure besten Leute und kommt vorbei, wenn es wieder heißt: „Herzlich Willkommen zur Hochschulsportgala 2025!“. Anschließend an die Gala findet in der Regel ein Sommerfest auf dem Vorplatz der Fakultät statt, auf die Gäste verweilen und feiern können. Dieses wird unter anderem vom Fachschaftsrat Sport organisiert.

Wir freuen uns auf einen sportlich starken Abend mit euch!

 

Einblicke in die vergangenen Jahre

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: zwei Taekwondo Sportler bei einer Tritt-Übung im großen Hörsaal bei der Gala 2023
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Tänzer*innengruppe im Großen Hörsaal bei der Gala 2023
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Trampolinturner im Großen Hörsaal bei der Gala 2024
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: RopeSkipping bei der Gala 2023

Veranstaltungsort: Großer Hörsaal

Großer Hörsaal, Sportwissenschaftliche Fakultät Universität Leipzig